Schweiz

Inhaltsverzeichnis dieser Seite: 1. Was oder wie ist ein typisch bayerischer Abend in der Schweiz? 2. Wie gestaltet man stilecht einen bayerischen Abend in der Schweiz? 3. Idealer Ablauf von einem bayerischen Abend in der Schweiz 4. Stilbruch - die größten Fehler die Veranstalter machen können 5. Preise für bayerischer Abend in der Schweiz 6. Die Alternative zu einem bayerischen Abend in der Schweiz

1. Was oder wie ist ein typisch bayerischer Abend in der Schweiz ?
Als bayerischer Abend bezeichnen wir ein bayerisches Unterhaltungsprogramm, wo das Essen und die Kommunikation im Vordergrund steht. Das passende bayerische Unterhaltungsprogramm dient eher als Begleitprogramm des Abends und ist nicht mit einem stimmungsvollen Oktoberfest-Programm mit Schunkeln, Mitmachen, Party oder Tanzen vergleichbar. Wenn Sie also eher ein bayerisches Oktoberfest planen, klicken Sie bitte auf bayerisches Oktoberfest.
Bayerischer Abend oder Hüttenabend in der Schweiz
ideal für
- exklusives Firmenevent
- Messe- oder Kundenveranstaltung
- Seminar- oder Tagungs-Abschluss-Abend
- Firmenjubiläum
- Weihnachtsfeier

2. Wie gestaltet man stilecht einen bayerischen Abend in der Schweiz ?
Nebst der passenden Lokalität oder Location in einer urigen Hütte, in einem rustikalen Landgasthof oder in sonst einer bayerisch dekorierten Räumlichkeit, in einem Hotel oder Restaurant ist das Wichtigste, die original bayerische Unterhaltungsmusik. Hier finden Sie ausführliche Informationen und Definitionen zum Begriff bayerische Musik.
Wir empfehlen hierzu immer eine original bayerische Volksmusik ohne Elektronik, mobil im Raum wandernd einsetzbar, wie z. B. unsere Münchner Schmankerl Musi.

Was gehört noch zu einem bayerischen Abend ?
Wollen Sie Ihren Gästen echt bayerische Kultur bieten, empfehlen wir zur passenden bayerischen Livemusik mit echt bayerischen Musikern zusätzliche Schuhplattler oder eine bayerische Trachtengruppe.

Bayerischer Abend als Kulturerlebnis für internationale Gäste
Hat man sehr viele internationale Gäste, empfehlen wir als konzertanter Höhepunkt des Abends zusätzlich unsere TV-bekannte Jodlerin Christina Ebner, live begleitet durch unsere Münchner Schmankerl Musi.
3. Idealer Ablauf bayerischer Abend in der Schweiz
18:30 Uhr Empfang der Gäste im Freien mit Goaßlschnalzer und Münchner Schmankerl Musi zum bayerischen Aperitif 19:00 Uhr Die Gäste nehmen Platz - Begrüßungsrede und Fassbieranstich - Showauftakt mit Schuhplattler- & Trachtengruppe - Brotzeitbrettln als Vorspeise sind eingedeckt 19:30 Uhr Das bayerische Buffet wird eröffnet - Livemusik mit der Münchner Schmankerl Musi 20:30 Uhr Bayerische Folklore-Show mit einem Querschnitt bayerischer Kultur, wie Schuhplattler, Löffelschlagen, Figurentänze und Kuhglockenspielen. Auf Wunsch auch mit Publikumsanimation beim Schuhplatteln 20:45 Uhr Das Dessert-Buffet wird eröffnet 21:15 Uhr Finale mit der traditionellen Holzhacker Plattler Show 21:20 Uhr Ausklang der Veranstaltung mit bayerischer Unterhaltungsmusik durch unsere Münchner Schmankerl Musi 22:30 Uhr Veranstaltung-Ende - die Gäste erhalten individuell beschriftete, original bayerische Lebkuchenherzen zur Erinnerung an den bayerischen Abend - diese könnten auch bereits als Tischdekoration auf bayerische Brezenständer eingedeckt sein.

4. Stilbruch - die größten Fehler, die Veranstalter machen können
Bitte vermischen Sie niemals bayerische Kulturprogramme mit anderen Elementen aus Show und Event. Tischzauberer oder DJ oder pseudobayerische Kitschprogramme wie Wettsaufen oder Wettmelken haben auf einem original bayerischen Abend nichts zu suchen!
5. Preise für bayerischer Abend in der Schweiz
Hier finden Sie unser Preisangebot für Zürich

6. Unsere kollegiale Empfehlung als Alternative zu einem bayerischen Abend in der Schweiz wäre die lustige Dinnershow aus dem Alpenland Österreich mit viel Gaudi und Schmäh:

Werden Sie Fan von uns auf facebook und teilen Sie uns mit Ihren Freunden:

Untermenü
|